Nachhaltigkeit

Natürliche Rohstoffe aus der Heimat, umweltfreundliche Strategien und hochmoderne Technik erzeugen gleichbleibende Qualität auf höchstem Niveau. Mit vielen Maßnahmen stellt sich unsere Brauerei dem Thema Nachhaltigkeit.

Wir erfüllen die strengen Qualitätsanforderungen der aktuellen Version des IFS Food. Frische, sortenreiner Geschmack und die Einhaltung der Qualitätsregeln werden durch unser bestens ausgestattetes Labor untersucht.

Regionaler Einkauf stärkt die Kaufkraft der Region und schafft Arbeitsplätze im Umland. Kurze Lieferwege schonen die Umwelt.

Wir stehen hinter dem Mehrweg-System und verwenden ausschließlich die dafür vorgesehenen Flaschen für die Abfüllung unserer Brauspezialitäten. Individualflaschen sind logistischer Unfug, deren Aussortierung und Rücktransport sinnlose Kapazitäten bindet und die Umwelt belastet.

Unsere Produktionsanlagen befinden sich energetisch auf dem neuesten Stand der Technik.
In unserem Sudhaus wurde ein „EquiTherm“ installiert, mit dem wir ca. 250.000 kWh thermische Energie pro Jahr einsparen können.

Zur Reinigung unserer Produktionsanlagen verwenden wir Wasser aus einem eigenen Brunnen und sparen damit täglich ca. 100m³ Frischwasser. Das Brunnenwasser wird in regelmäßigen Abständen von einem akkreditierten Labor untersucht, um zu gewährleisten, dass die Anforderungen der Trinkwasserverordnung erfüllt werden.

Da in einer Brauerei sehr unterschiedliche Abwasser anfallen, werden diese zunächst in einem Misch- und Ausgleichsbecken aufgefangen, bevor sie der kommunalen Abwasserentsorgung zugeführt werden.

Auf unseren Dächern befinden sich Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von 1.250 m².